CO₂ – KOHLENDIOXID-SENSOR FÜR UNTERWASSERANWENDUNGEN
INDIVIDUELLE „IN-SITU“-KALIBRIERUNG
Alle Sensoren werden einzeln in einem Wassertank kalibriert, der die Einsatztemperatur simuliert. Ein hochentwickelter Referenzdetektor dient zur Überprüfung der p-CO₂-Konzentrationen im Kalibriertank.
Der Referenzsensor wird täglich mit Sekundärstandards neu kalibriert. Dieser Prozess stellt sicher, dass dieCONTROLS HydroC® CO₂Sensoren erreichen eine unübertroffene Kurz- und Langzeitgenauigkeit.
FUNKTIONSPRINZIP
Gelöste CO₂-Moleküle diffundieren durch eine speziell angefertigte Dünnschicht-Verbundmembran in den internen Gaskreislauf, der zu einer Detektorkammer führt. Dort wird der CO₂-Partialdruck mittels IR-Absorptionsspektrometrie bestimmt. Konzentrationsabhängige IR-Lichtintensitäten werden anhand von in der Firmware gespeicherten Kalibrierungskoeffizienten und Daten zusätzlicher Sensoren im Gaskreislauf in das Ausgangssignal umgewandelt.
ZUBEHÖR
Dank einer großen Auswahl an Zubehör kann jeder CONTROS HydroC® CO₂-Sensor individuell an die Anforderungen des Kunden angepasst werden. Die optionalen Pumpen mit unterschiedlichen Durchflussmengen sind die beliebtesten Optionen und gewährleisten sehr schnelle Reaktionszeiten. Ein Antifouling-Kopf kommt bei starkem Biofouling-Druck zum Einsatz. Der interne Datenlogger ermöglicht in Verbindung mit den flexiblen Energiemanagementfunktionen des HydroC und den CONTROS HydroB®-Akkupacks unbeaufsichtigte Langzeiteinsätze.
MERKMALE
OPTIONEN
Das Frankstar-Team stellt7 x 24 Stunden Serviceca. 4h-JENA alle Leitungsausrüstung, einschließlich aber nicht beschränkt auf Fährkasten,Mesokosmos, Sensoren der CNTROS-Serie und so weiter.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Gespräche.