Wir genießen bei unseren Kunden einen sehr guten Ruf aufgrund unserer fantastischen Produktqualität, unserer wettbewerbsfähigen Preise und unseres besten Supports für wasserdichte Trockensäcke von Good Wholesale Vendors, Ultimate Dry Sack Dry Bags zum Kajakfahren, Angeln, Rafting, Schwimmen und Driften (lila). Wir respektieren Ihre Anfrage und es ist uns eine Ehre, mit jedem Freund auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten.
Wir genießen einen sehr guten Ruf bei unseren Kunden für unsere fantastische Produktqualität, aggressiven Preis sowie beste Unterstützung fürDriften, Echtzeit, TemperaturWir sind bestrebt, mit den weltweiten Trends Schritt zu halten und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Wenn Sie weitere neue Lösungen entwickeln möchten, können wir diese individuell anpassen. Wenn Sie Interesse an unseren Produkten haben oder neue Lösungen entwickeln möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf erfolgreiche Geschäftsbeziehungen mit Kunden weltweit.
Iterm: | Index |
Größe | φ504 mm |
Meterail | Hochfestes modifiziertes Polycarbonat |
Standort über | GPS oder Beidou |
Übertragungsfrequenz. | Standardmäßig 1 Stunde, einstellbar: 1 Min. – 12 Std. |
Temperatursensor | Bereich: -10 bis 50 °C, Genauigkeit: 0,1 °C |
Datenübertragung | Standard-Iridium (mehrere Optionen: Beidou/Tiantong/4G) |
Einstell- und Testmodus | Fernbedienung |
Segel weit | φ90 cm, H:4,4m |
Segeltiefe | 1 bis 20 m |
Nettogewicht | 12 kg |
Driftspur | Auto |
Ein/Aus-Modus | Einzelkontakt-Magnetschalter |
Arbeitstemperatur | 0℃-50℃ |
Lagertemperatur | -20℃-60℃ |
Lagrange-FunktionDriftenBoje ist eine kleine intelligente OberflächeDriftenVon Frankstar unabhängig entwickelte Boje, die zur Beobachtung von Meeresströmungen auf der Grundlage des Lagrange-Prinzips verwendet werden kann.
Die Boje besteht aus intelligenten Schwimmkörpern, Unterwassersegeln und Verbindungskabeln. Mithilfe der Wassersegel kann sie mit den Meeresströmungen in einer bestimmten Tiefe treiben und gleichzeitig mithilfe des Satellitenortungssystems die räumliche Position und die Driftbahn bestimmen. Anschließend werden basierend auf dem Lagrange-Prinzip Strömungsgeschwindigkeit und -richtung berechnet, um aktuelle Beobachtungsdaten eines bestimmten Meeresbereichs zu erhalten und so die Eigenschaften und Veränderungen der Meeresströmungen weiter zu untersuchen und zu analysieren.