① Optisches Design gemäß ISO 7027
Durch die Verwendung eines 135°-Streulichtverfahrens erfüllt der Sensor die Norm ISO 7027 für Trübungs- und TSS-Messungen. Dies gewährleistet weltweite Kompatibilität und zuverlässige Datengenauigkeit für verschiedenste Anwendungen.
② Störungs- und Sonnenlichtbeständigkeit
Fortschrittliche Lichtwegkonstruktionen für Glasfasern, spezielle Polierverfahren und Softwarealgorithmen minimieren Signalabweichungen. Der Sensor arbeitet auch bei direkter Sonneneinstrahlung präzise und ist somit ideal für Außen- oder Freiluftinstallationen geeignet.
③ Automatischer Selbstreinigungsmechanismus
Ausgestattet mit einer motorisierten Bürste, entfernt der Sensor automatisch Verunreinigungen, Blasen und Ablagerungen von der optischen Oberfläche und gewährleistet so langfristige Stabilität und geringen Wartungsaufwand.
④ Kompakte und robuste Konstruktion
Das Gehäuse aus Edelstahl 316L ist korrosionsbeständig in aggressiven Umgebungen, während die kompakten Abmessungen (50 mm × 200 mm) die Integration in Rohrleitungen, Tanks oder tragbare Überwachungssysteme vereinfachen.
⑤ Temperatur- und Farbkompensation
Die integrierte Temperaturkompensation und die Unempfindlichkeit gegenüber Farbabweichungen gewährleisten konsistente Messwerte auch bei schwankenden Wasserbedingungen.
| Produktname | Sensor für Gesamtgehalt an suspendierten Feststoffen (TSS-Sensor) |
| Messmethode | 135° Hintergrundbeleuchtung |
| Reichweite | 0-50000 mg/L; 0-120000 mg/L |
| Genauigkeit | Weniger als ±10 % des Messwerts (abhängig von der Schlammhomogenität) oder 10 mg/l, je nachdem, welcher Wert größer ist. |
| Leistung | 9-24 VDC (Empfohlen: 12 VDC) |
| Größe | 50 mm × 200 mm |
| Material | Edelstahl 316L |
| Ausgabe | RS-485, MODBUS-Protokoll |
1. Industrielle Abwasserbehandlung
Überwachen Sie die TSS-Werte in Echtzeit, um die Schlammentwässerung, die Einhaltung der Einleitungsvorschriften und die Prozesseffizienz zu optimieren.
2. Umweltwasserüberwachung
Einsatz in Flüssen, Seen oder Küstengebieten zur Beurteilung der Sedimentfracht, der Erosion oder von Verschmutzungsereignissen.
3. Trinkwassersysteme
Gewährleisten Sie die Klarheit und Sicherheit des Wassers durch die Erkennung von Schwebstoffen in Aufbereitungsanlagen oder Verteilungsnetzen.
4. Aquakultur und Fischerei
Sicherstellung einer optimalen Wasserqualität durch Überwachung der Schwebstoffe, die die Gesundheit der Wasserorganismen und die Leistungsfähigkeit der Anlagen beeinträchtigen.
5. Forschung & Labore
Unterstützung hochpräziser Studien zum Sedimenttransport, zur Wasserklarheit oder zu Umweltverträglichkeitsprüfungen.
6. Bergbau und Bauwesen
Das Oberflächenwasser wird auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften überwacht und die Umweltrisiken durch Schwebstoffe werden minimiert.