3. März 2025
In den letzten Jahren hat die Hyperspektralbildgebungstechnologie von Drohnen dank ihrer effizienten und präzisen Datenerfassung großes Anwendungspotenzial in der Landwirtschaft, im Umweltschutz, in der geologischen Erkundung und in anderen Bereichen gezeigt. Durchbrüche und Patente vieler verwandter Technologien haben jüngst gezeigt, dass diese Technologie neue Höhen erreicht und der Branche neue Möglichkeiten eröffnet.
Technischer Durchbruch: Tiefe Integration von Hyperspektralbildgebung und Drohnen
Hyperspektrale Bildgebungstechnologie kann durch die Erfassung von Spektralinformationen Hunderter schmaler Bänder umfangreiche Spektraldaten von Bodenobjekten liefern. In Kombination mit der Flexibilität und Effizienz von Drohnen ist sie zu einem wichtigen Werkzeug in der Fernerkundung geworden. Beispielsweise nutzt die von Shenzhen Pengjin Technology Co., Ltd. auf den Markt gebrachte Hyperspektralkamera S185 Frame-Imaging-Technologie, um hyperspektrale Bildwürfel innerhalb von 1/1000 Sekunde zu erzeugen, was sich für die landwirtschaftliche Fernerkundung, die Umweltüberwachung und andere Bereiche eignet1.
Darüber hinaus hat das vom Changchun Institute of Optics and Fine Mechanics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften entwickelte, auf einer Drohne montierte hyperspektrale Bildgebungssystem die Fusion von Bild- und Materialkomponenten-Spektralinformationen realisiert und kann die Überwachung der Wasserqualität großer Flussgebiete innerhalb von 20 Minuten abschließen und stellt somit eine effiziente Lösung für die Umweltüberwachung dar3.
Innovative Patente: Verbesserte Bildzusammenfügungsgenauigkeit und Gerätekomfort
Auf der technischen Anwendungsebene hat das von Hebei Xianhe Environmental Protection Technology Co., Ltd. angemeldete Patent für die „Methode und Vorrichtung zum Zusammenfügen hyperspektraler Drohnenbilder“ die Zuverlässigkeit und Genauigkeit des Zusammenfügens hyperspektraler Bilder durch präzise Wegpunktplanung und fortschrittliche Algorithmen deutlich verbessert. Diese Technologie bietet qualitativ hochwertigere Datenunterstützung für das Agrarmanagement, die Stadtplanung und andere Bereiche25.
Gleichzeitig ermöglicht das Patent der Heilongjiang Lusheng Highway Technology Development Co., Ltd. für eine „Drohne, die sich leicht mit einer Multispektralkamera verbinden lässt“ durch innovatives mechanisches Design eine schnelle Verbindung zwischen Multispektralkameras und Drohnen, was den Komfort und die Stabilität der Ausrüstung verbessert. Diese Technologie bietet eine effizientere Lösung für Szenarien wie die landwirtschaftliche Überwachung und Katastrophenhilfe68.
Anwendungsperspektiven: Förderung der intelligenten Entwicklung der Landwirtschaft und des Umweltschutzes
Die Anwendungsmöglichkeiten der Hyperspektralbildgebungstechnologie von Drohnen sind sehr vielfältig. In der Landwirtschaft können Landwirte durch die Analyse der spektralen Reflexionseigenschaften von Nutzpflanzen deren Gesundheit in Echtzeit überwachen, Dünge- und Bewässerungspläne optimieren und die landwirtschaftliche Produktionseffizienz verbessern15.
Im Bereich des Umweltschutzes kann die Hyperspektralbildtechnologie für Aufgaben wie die Überwachung der Wasserqualität und die Erkennung von Bodenversalzung eingesetzt werden und liefert präzise Daten zur Unterstützung des ökologischen Schutzes und der Umweltverwaltung36. Darüber hinaus können Hyperspektralkameras von Drohnen bei der Katastrophenbewertung schnell Bilddaten von Katastrophengebieten erfassen und so wichtige Referenzen für Rettungs- und Wiederaufbauarbeiten liefern5.
Zukunftsausblick: Dualer Antrieb durch Technologie und Markt
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Drohnentechnologie wird der Trend zu leichteren und intelligenteren Geräten für die Hyperspektralbildgebung immer deutlicher. Beispielsweise entwickeln Unternehmen wie DJI leichtere und intelligentere Drohnenprodukte, die die technischen Hürden weiter senken und den Anwendungsbereich in Zukunft erweitern dürften47.
Gleichzeitig wird die Kombination von Hyperspektralbildtechnologie mit künstlicher Intelligenz und Big Data die Automatisierung und Intelligenz der Datenanalyse fördern und effizientere Lösungen für Landwirtschaft, Umweltschutz und andere Bereiche bieten. Es wird erwartet, dass diese Technologie in Zukunft in weiteren Bereichen kommerzialisiert wird und der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung neue Impulse verleiht.
Das von Frankstar neu entwickelte, auf UAVs montierte HSI-Fairy „Linghui“ Hyperspektral-Bildgebungssystem zeichnet sich durch hochauflösende Spektralinformationen, eine hochpräzise kardanische Aufhängung mit Selbstkalibrierung, einen leistungsstarken Bordcomputer und ein hochredundantes modulares Design aus.
Dieses Gerät wird in Kürze veröffentlicht. Wir freuen uns darauf.
Beitragszeit: 03.03.2025